Als besonderen Service bieten wir Ihnen exklusiv ausgesucht feinen Fisch an unseren Frischfischtheken in Mainz-Finthen, Ingelheim und Gau-Algesheim. Dabei legen wir größten Wert auf einwandfreie Qualität und tadellose Frische — im Grunde selbstverständlich bei einer derart sensiblen Ware. “Gerade deshalb weisen wir noch einmal darauf hin, dass Sie bei uns nicht nur absolut einwandfreie Spezialitäten für unbeschwerten Genuss erhalten, sondern zudem eine kompetente Beratung rund ums Produkt”, weiß Daniela Schreiber, verantwortlich für die Frischetheken im Allgemeinen und die Metzgerei im Speziellen bei EDEKA Ralf Engelhard und ergänzt: “Zudem legen wir viel Wert darauf, Ihnen auch saisonale Leckerbissen wie zum Beispiel den Skrei oder ausgewählte “Festtagsfische” zu Ostern und zum Weihnachtsfest anzubieten.” Es lohnt sich also bei jedem Besuch, einmal gezielt ein “maritimes Auge” auf die vielfältige Fischauswahl zu werfen. Denn neben der kulinarischen Komponente bietet Ihnen der Genuss von Fisch zudem ein großes gesundheitliches Plus. Wir sehen uns an der Frischfischtheke!
Je fetter der Fisch, desto mehr Omega 3!
In Sachen gesunder Ernährung haben Meeresbewohner so einiges zu bieten. Beim Eiweißgehalt kann Fisch locker mit Fleisch mithalten – ohne unerwünschte Begleiter wie gesättigte Fettsäuren, Cholesterin und Purine. Bei Vitaminen und gesunden Spurenelementen, glänzen Fisch und Meeresfrüchte genau dort, wo Obst und Gemüse nicht so viel zu bieten haben.
Reden wir am Anfang doch gleich mal übers Fett. Viele Fische und Meeresfrüchte sind sehr fettarm und per se für eine gesunde Ernährung bestimmt. Aber auch die fettreicheren Sorten wie Thunfisch, Makrele, Lachs und Hering enthalten besonders hochwertige ungesättigte Omega-3-Fettsäuren. Diese haben eine positiv regulierende Wirkung auf die Blutfettwerte und können auf diese Weise vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Entsprechend empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ein bis zwei Mahlzeiten mit Fisch pro Woche. Um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren, sind keine großen Portionen nötig: Bei fettreichem Fisch reichen 70 Gramm, bei fettarmem 150 Gramm.
Eiweiß und Jod — zusammen selten so lecker wie in frischem Fisch!
Fisch enthält eine Menge hochwertiges und besonders leicht verdauliches Eiweiß. Spitzenreiter mit um die 20 Prozent Proteingehalt sind Thunfisch, Lachs, Forelle und Zander – dicht gefolgt von allen anderen Fischen und Meeresfrüchten. Eiweiß ist der wichtigste Baustoff in unserem Körper. Nicht nur für straffe Muskeln, sondern auch für sämtliche Organe, für regulierende Botenstoffe, und selbst für Knochen, Haare und Nägel ist Eiweiß als Bausubstanz unverzichtbar.



Erlesene Frischfischspezialitäten an der Frischfischtheke: Fischers Fritze wäre begeistert!
Zudem gehören Seefische und Meeresfrüchte zu den besten natürlichen Jodlieferanten auf unserem Speiseplan. Das Spurenelement ist ein zentraler Bestandteil der Schilddrüsenhormone. Diese wiederum steuern unsere Stoffwechselaktivität und damit direkt unsere persönliche Leistungsfähigkeit – sowohl physisch als auch psychisch. Besonders gute Jodlieferanten sind Muscheln, Kabeljau, Schellfisch und Garnelen.
Lust auf einen Fitness-Frischfischauflauf?
Nach so viel Gesundheitstheorie nun endlich echte gesunde Genuss-Praxis. Wie Ihnen ein Fischauflauf mit zartem Lachsfilet und Weizen gelingt, zeigt unser Fischauflauf-Rezept für vier Portionen.
Die Zutatenliste:
- 2 Tassen Weizen, geschält
- 3 Möhren
- 1 Kohlrabi
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl, kalt gepresst
- 10 Cocktailtomaten
- 100 g Ziegenkäse
- 1 Bund Petersilie, glatt
- 200 ml Gemüsefond
- 1 Tasse Tomatensaft
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Zitrone
- 500 g Lachsfilet
- 1 EL Estragon
- Salz

- Backofen auf 170 Grad Ober- / Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.
- Weizen mit zwei Tassen kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten zurückstellen.
- Möhren und Kohlrabi würfeln und zusammen mit der fein geschnittenen Zwiebel in Öl ca. 5 Minuten in einem Bräter anbraten. Tomaten halbieren. Ziegenkäse würfeln. Petersilie fein schneiden.
- Die genannten Zutaten unter den gequollenen Weizen heben und mit Gemüsefond, Tomatensaft und Tomatenmark ablöschen.
- Pressen Sie eine halbe Zitrone aus. Die andere Hälfte in Scheiben schneiden.
- Fisch (in mundgerechte Stücke geschnitten) mit Zitrone beträufeln und mit dem Estragon vermengen. Über der Gemüsepfanne verteilen und 20 Minuten überbacken. Mit Salz abschmecken. Zitronenscheiben zum Gericht reichen.
Und nächste Woche gibt´s brandheiße Grilltipps!
Sie können sich vorstellen, Fisch auch zu grillen? Sehr gute Idee, schließlich naht der Frühling mit großen Schritten und das Angrillen steht unmittelbar bevor. Grund genug für uns, Ihnen in der kommenden Woche wertvolle Tipps rund ums Grillen zu liefern. Fleisch und Fisch — von der Flamme geküsst. Ein kulinarisches Frühlingsgedicht par excellence.