Alteingesessenen ernsthaft erklären zu wollen, was ein Spundekäs ist, hieße wohl Eulen nach Athen zu tragen. Da Mainz aber auch Jahr für Jahr zum Beispiel über 30.000 Studierende aus allen Ecken der Republik oder auch der Welt beherbergt, erklären wir in diesem Artikel einmal alles Notwendige zum Original Meenzer Spundekäs. Schließlich soll hinterher keiner sagen, wir hätten nicht davor gewarnt, diese absolute Spitzendelikatesse aus Rheinhessen zu verpassen!
Ein Holzzapfen als Namensgeber!
Die Idee stammt aus dem nördlichen Rheinhessen. Dort servierte man erstmals eine cremige Mischung aus Frischkäse, Quark, Salz, Pfeffer, mitunter Knoblauch, Senf und Kümmel oder Kapern und taufte sie auf den Namen des Holzzapfens, der sich im oberen Bereich eines Holzfasses befindet und als Verschluss dient. Der “Spund” fungierte als Namensgeber, eine langgestreckte konische Form als Servierbehältnis. Vom “Käs” spricht der Mainzer verkürzt, vom Spundekäs unser Rezept. Frischkäse und Quark vermengen Sie dabei im Verhältnis 2:1 und entfernen sich damit etwas vom Mainzer Spundekäs. Denn für ein Spundekäs-Rezept im Original lautet die Formel zwei Teile Frischkäse, drei Teile Quark – jeweils mit hoher Rahmstufe.
Wichtig ist dabei außerdem das süße Paprikapulver, da es dem Spundekäs seine charakteristische hellrote Farbe verleiht. Häufig wird er auch mit Zwiebelringen garniert gereicht. Unseren Spundekäs können Sie überdies mit Schmand, Crème fraîche oder Eigelb zubereiten. Einmal fertig, dient der Frischkäse im Rheingau und in Rheinhessen in fast allen Weinhäusern und Straußwirtschaften als Dip zu Salz- oder Laugenbrezeln und kräftigem Brot. Auch Cracker eignen sich hervorragend, um sie in den Spundekäs zu dippen und wer gerne deftige Aromen kombiniert, kann auch Zwiebelringe dazu essen.
Für acht Portionen Spundekäs benötigen Sie:
- 400 g Frischkäse, natur
- 200 g fettarmen Quark
- 30 g Butter
- 1 EL Paprika, edelsüß
- 1 Prise Paprikapulver, rosenscharf
- Salz & Pfeffer

Ratzfatz zubereitet:
Frischkäse in einer Schüssel mit Quark und der sehr weichen Butter glatt rühren. Mit den beiden Paprikapulvern, Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Anrichten und nach Belieben Brezen und Radieschen dazu servieren.
Spundekäs ist in hohem Maße low carb-kompatibel!
Wenn Sie sich low carb ernähren, können Sie unser Spundekäs-Rezept ebenfalls wunderbar nutzen: Der “Käs” enthält pro Portion nur drei Gramm Kohlenhydrate und dafür neun Gramm Eiweiß. Kombinieren Sie ihn mit Radieschen oder Rohkost-Sticks, zum Beispiel aus Paprika, Kohlrabi oder Salatgurke! Da Sie nur zehn Minuten benötigen, um Spundekäs selber zu machen, eignet sich das Rezept auch perfekt für den etwas hektischeren Alltag. Gleichzeitig macht er sich auf traditionelle Weise angerichtet – auf einer Servierplatte mit Zwiebeln oder kleinen Salzbrezeln und eventuell noch etwas Petersilie – bestens auf einem Buffet.

Ach ja, zur rheinhessischen Delikatesse passt ganz hervorragend das ein oder andere Gläschen Chardonnay, Grauer Burgunder, Riesling oder Sauvignon blanc.