edeka-engelhard

Spun­de-was? Spun­de­käs!

EDEKA Ralf Engelhard, Mainz-Finthen, Ingelheim, Gau-Algesheim, Blog, Spundekäs, Rheinhessen, low carb, Wein, Rheingau, Brezeln

Alt­ein­ge­ses­se­nen ernst­haft erklä­ren zu wol­len, was ein Spun­de­käs ist, hie­ße wohl Eulen nach Athen zu tra­gen. Da Mainz aber auch Jahr für Jahr zum Bei­spiel über 30.000 Stu­die­ren­de aus allen Ecken der Repu­blik oder auch der Welt beher­bergt, erklä­ren wir in die­sem Arti­kel ein­mal alles Not­wen­di­ge zum Ori­gi­nal Meen­zer Spun­de­käs. Schließ­lich soll hin­ter­her kei­ner sagen, wir hät­ten nicht davor gewarnt, die­se abso­lu­te Spit­zen­de­li­ka­tes­se aus Rhein­hes­sen zu ver­pas­sen!

Ein Holz­zap­fen als Namens­ge­ber!

Die Idee stammt aus dem nörd­li­chen Rhein­hes­sen. Dort ser­vier­te man erst­mals eine cre­mi­ge Mischung aus Frisch­kä­se, Quark, Salz, Pfef­fer, mit­un­ter Knob­lauch, Senf und Küm­mel oder Kapern und tauf­te sie auf den Namen des Holz­zap­fens, der sich im obe­ren Bereich eines Holz­fas­ses befin­det und als Ver­schluss dient. Der “Spund” fun­gier­te als Namens­ge­ber, eine lang­ge­streck­te koni­sche Form als Ser­vier­be­hält­nis. Vom “Käs” spricht der Main­zer ver­kürzt, vom Spun­de­käs unser Rezept. Frisch­kä­se und Quark ver­men­gen Sie dabei im Ver­hält­nis 2:1 und ent­fer­nen sich damit etwas vom Main­zer Spun­de­käs. Denn für ein Spun­de­käs-Rezept im Ori­gi­nal lau­tet die For­mel zwei Tei­le Frisch­kä­se, drei Tei­le Quark – jeweils mit hoher Rahm­stu­fe.

Wich­tig ist dabei außer­dem das süße Papri­ka­pul­ver, da es dem Spun­de­käs sei­ne cha­rak­te­ris­ti­sche hell­ro­te Far­be ver­leiht. Häu­fig wird er auch mit Zwie­bel­rin­gen gar­niert gereicht. Unse­ren Spun­de­käs kön­nen Sie über­dies mit Schmand, Crè­me fraîche oder Eigelb zube­rei­ten. Ein­mal fer­tig, dient der Frisch­kä­se im Rhein­gau und in Rhein­hes­sen in fast allen Wein­häu­sern und Strauß­wirt­schaf­ten als Dip zu Salz- oder Lau­gen­bre­zeln und kräf­ti­gem Brot. Auch Cra­cker eig­nen sich her­vor­ra­gend, um sie in den Spun­de­käs zu dippen und wer ger­ne def­ti­ge Aro­men kom­bi­niert, kann auch Zwie­bel­rin­ge dazu essen.

Für acht Por­tio­nen Spun­de­käs benö­ti­gen Sie:

  • 400 g Frisch­kä­se, natur
  • 200 g fett­ar­men Quark
  • 30 g But­ter
  • 1 EL Papri­ka, edel­süß
  • 1 Pri­se Papri­ka­pul­ver, rosen­scharf
  • Salz & Pfef­fer

EDEKA Ralf Engelhard, Mainz-Finthen, Ingelheim, Gau-Algesheim, Blog, Spundekäs, Rheinhessen, low carb, Wein, Rheingau, Brezeln

Ratz­fatz zube­rei­tet:

Frisch­kä­se in einer Schüs­sel mit Quark und der sehr wei­chen But­ter glatt rüh­ren. Mit den bei­den Papri­ka­pul­vern, Salz und Pfef­fer pikant abschme­cken. Anrich­ten und nach Belie­ben Bre­zen und Radies­chen dazu ser­vie­ren.

Spun­de­käs ist in hohem Maße low carb-kom­pa­ti­bel!

Wenn Sie sich low carb ernäh­ren, kön­nen Sie unser Spun­de­käs-Rezept eben­falls wun­der­bar nut­zen: Der “Käs” ent­hält pro Por­ti­on nur drei Gramm Koh­len­hy­dra­te und dafür neun Gramm Eiweiß. Kom­bi­nie­ren Sie ihn mit Radies­chen oder Roh­kost-Sticks, zum Bei­spiel aus Papri­ka, Kohl­ra­bi oder Salat­gur­ke! Da Sie nur zehn Minu­ten benö­ti­gen, um Spun­de­käs sel­ber zu machen, eig­net sich das Rezept auch per­fekt für den etwas hek­ti­sche­ren All­tag. Gleich­zei­tig macht er sich auf tra­di­tio­nel­le Wei­se ange­rich­tet – auf einer Ser­vier­plat­te mit Zwie­beln oder klei­nen Salz­bre­zeln und even­tu­ell noch etwas Peter­si­lie – bes­tens auf einem Buf­fet.

EDEKA Ralf Engelhard, Mainz-Finthen, Ingelheim, Gau-Algesheim, Blog, Spundekäs, Rheinhessen, low carb, Wein, Rheingau, Brezeln

Ach ja, zur rhein­hes­si­schen Deli­ka­tes­se passt ganz her­vor­ra­gend das ein oder ande­re Gläs­chen Char­don­nay, Grau­er Bur­gun­der, Ries­ling oder Sau­vi­gnon blanc.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit