Wir von EDEKA Ralf Engelhard sind in Sachen “Burger grillen” ganz weit vorne mit dabei. Sie dachten, Sie haben die volle Genussklaviatur eines hervorragenden Burgers bereits erschmeckt? Dann machen wir einfach mal die Probe aufs Exempel und Sie fragen an unseren Metzgereitheken konkret nach feinem Fleisch für Ihren nächsten Smash-Burger. Noch nie gehört? Dann empfehlen wir die Lektüre dieses Blog-Artikels und anschließend einen Besuch bei uns. Und wenn Sie gerade dabei sind, die Zutaten für Ihren Smash-Burger zu besorgen, schauen Sie doch gleich auch noch in unserer TK-Abteilung vorbei. Denn dort wartet eine exquisite Auswahl hochwertiger Patties auf Sie.


Zum Beispiel die Wagyu-Patties: Sie sind wegen ihrer außergewöhnlichen Marmorierung und Saftigkeit besonders begehrt. Die feinen Fettäderchen, die sich gleichmäßig im Fleisch verteilen, sorgen für einen butterweichen Schmelz und ein intensives Geschmackserlebnis. Aber auch die Patties aus feinem Färsenfleisch sind aufgrund ihrer feinen Muskelfaserstruktur von außergewöhnlicher Zartheit und Saftigkeit. Das Motto kann also nur lauten: 0815-Cheeseburger war gestern. Ab heute wird Premium genossen. Oder gesmasht! 🙂
Smashburger: Knuspriger Kult vom Grill!
Der Smashburger ist mehr als nur ein Hamburger. Er ist ein echtes Geschmackserlebnis. Das Besondere liegt in der Zubereitung: Ein rohes Fleischbällchen, meist aus hochwertigem Black-Angus-Chuck mit hohem Fettanteil, wird auf eine sehr heiße Grill- oder Gusseisenplatte gelegt und dort mit einem Spatel kräftig flach gedrückt – „gesmasht“. Durch diesen Druck entsteht eine besonders intensive Maillard-Reaktion, also die typische Bräunung durch Hitze. Das Ergebnis: eine knusprige, goldbraune Kruste außen und ein saftiges Inneres, das vor Geschmack nur so strotzt.
Smashburger in bester Diner-Tradition
Der Smashburger hat seinen Ursprung in der amerikanischen Diner-Tradition, wurde aber ab 2007 durch die Gründung der Kette „Smashburger“ in Denver (Colorado) weltweit bekannt gemacht. Die Idee war simpel, aber effektiv: eine klassische Zubereitungstechnik neu interpretieren, systematisieren und dabei nicht nur geschmacklich, sondern auch organisatorisch überzeugen. In den Filialen der Kette sorgt etwa ein Kühlsystem unter der Grillplatte für vorgeformte Fleischbällchen, die mit wenigen Handgriffen zubereitet werden können. Perfekt für schnelles Arbeiten mit hoher Qualität.
Auch in der heimischen Küche lässt sich ein Smashburger problemlos umsetzen. Man beginnt mit einem locker geformten Fleischbällchen von etwa 80 bis 100 Gramm. Eine schwere Gusseisenpfanne oder Grill / Grillplatte wird stark erhitzt – auf rund 200 Grad Celsius. Dann kommt das Bällchen auf die Platte und wird sofort fest heruntergedrückt. Nach dem „Smash“ folgt erst die Würzung mit Salz und Pfeffer. Denn würde man schon vorher würzen, könnte das Salz beim Braten verbrennen. Nach rund 90 Sekunden wird das Patty gewendet, eventuell mit Käse belegt, und ist nach wenigen Minuten servierfertig. Wer möchte, kann zwei dünne Patties stapeln – sogenannter „Double Smash“ – für noch mehr Saftigkeit und Biss.

Die Röstaromen sind das Geheimnis!
Die Begeisterung für den Smashburger kommt nicht von ungefähr. Die Röstaromen durch die Kruste sind unvergleichlich, die Zubereitung geht schnell, und der visuelle sowie akustische Showeffekt beim „Smashen“ begeistert auch Gäste. Geschmacklich steht das Fleisch im Vordergrund, weshalb beim Patty auf hochwertige Zutaten gesetzt wird – häufig ausschließlich Rindfleisch, frisch gewolft und nie tiefgefroren.
Abgerundet wird der Burger klassisch mit einem getoasteten Brioche- oder Kartoffelbrötchen, geschmolzenem Käse und dezenten Toppings wie karamellisierten Zwiebeln, Gurken oder einer würzigen Sauce. Auch kreative Abwandlungen sind möglich – von Jalapeños über BBQ-Bacon-Jam bis hin zu vegetarischen Varianten mit Bohnen- oder Pilz-Pattys.
Fest steht: Der Smashburger steht für echten Burgergenuss in Bestform: knusprig, saftig, intensiv im Geschmack und dabei wunderbar unkompliziert. Wer ihn einmal probiert hat, wird kaum noch zum klassischen Patty zurückkehren wollen.