Unser Tipp von EDEKA Ralf Engelhard: Nutzen Sie die lediglich von Januar bis April andauernde Skrei-Saison und entdecken Sie diesen wahrlich außergewöhnlichen Edelfisch, den wir Ihnen absolut frisch und in allerbester Qualität ab sofort an unserer Frischfischtheke anbieten. Der Skrei, auch Norwegischer Winterkabeljau genannt, bewegt sich den Großteil seines Lebens im eisigen Nordmeer und kehrt jeden Winter in seine Laichgründe vor der Küste zurück. “Während der Skrei-Saison ist sein Fleisch optimal, da er durch seine Wanderschaft starke Muskeln und besonders festes mageres Fleisch aufgebaut hat, das in Sachen Geschmack und Konsistenz seinesgleichen sucht”, weiß Daniela Schreiber, die Ihnen gemeinsam mit dem Team der Frischetheke gerne den ein oder anderen Tipp rund um den beliebten Winterfisch verrät.
Kreativ und abwechslungsreich — der Skrei begeistert!
In der Küche ist der Edelfisch unkompliziert und ein echter Allrounder. Er eignet sich zum Braten, Schmoren, Dämpfen und Pochieren. Beginnen Sie die Skrei-Saison doch mal mit einem herrlich saftigen Stück Skrei aus der Pfanne! In reichlich Butter geschwenkt, nur leicht gesalzen und mit Petersilienkartoffeln serviert, ist er eine pure Delikatesse. Braten Sie das Filet sanft auf der Hautseite. Diese bildet dabei einen natürlichen Schutz und wird appetitlich knusprig, während sie das Fleisch wunderbar saftig hält. Kombinieren Sie Ihr gebratenes Filet mit kräftigen Aromen wie deftigen Linsen, roter Bete, Steckrübenstampf oder Wirsinggemüse in einer feinen Weißweinsauce.

In Olivenöl confierter Skrei mit Sesam-Kohlrabi und japanischer Misocreme ist eine köstliche, asiatisch angehauchte Zubereitungsvariante dieses besonderen Fischs. Auch im Ofen gelingt er perfekt. Auf einem aromatischen Tomaten-Knoblauch-Bett oder unter würziger Kräuterkruste mit Paprikagemüse. Besonders saftig gelingt das edle Loin, das dicke Rückenfilet des Fischs, zart angebraten auf herzhaftem Lauchgemüse mit Kapern, Petersilie, gehackten Eiern und Salzkartoffeln. Lassen Sie sich begeistern, denn mit Skrei und Kabeljau können Sie kreativ und abwechslungsreich im Handumdrehen leichte und aromatische Gaumengenüsse kreieren.
Nur zertifizierter frischer Kabeljau darf sich Skrei nennen!
Ein norwegisches Konsortium (Norwegian Seafood Council, kurz NSC) hat dafür gesorgt, dass nur noch der frische, von ihm unter strikten Auflagen zertifizierte Kabeljau Skrei genannt werden darf. Zu den kontrollierten Qualitätskriterien gehören für den nachhaltigen, kontrollierten Fischfang zugelassene Boote mit Leine oder Hand-Angel und die sofortige Reinigung mit Seewasser nach dem Fang. Die Anlandung des frischen Fischs muss innerhalb von nur vier Stunden erfolgen. Nur vom NSC zertifizierte Betriebe sind für die Weiterverarbeitung zugelassen, die Kühlkette vom Fang bis zum Verkauf muss garantiert sein. Skrei-Kontrolleure des NSC wachen ständig über die Einhaltung des strengen Reglements.
Noch ein Tipp: In Milch pochierter Skrei ist ein Gedicht!

Skrei-Filet eignet sich besonders gut zum Pochieren, dabei bleibt das Fleisch schön fest und ist nach 12 Minuten in ca. 90 °C heißem Pochiersud gar. In Milch pochiert, bleibt das Fleisch wunderbar weiß. Das Braten sollte bei geringer Hitze so kurz wie möglich sein, damit das Fischfilet nicht auseinanderfällt. In der Pfanne reichen dafür insgesamt ca. 8–9 Minuten und sollte zu nahezu 90 % auf der Hautseite geschehen. Beim Garen im Dampf bei 85 °C ist ein Filet nach ca. 8 Minuten, bei 100 °C in ca. 5 Minuten glasig gar. Im 180 °C heißen Ofen gegart reichen ebenfalls ca. 8–9 Minuten.