Frisches Gemüse hat im Grunde ja nahezu das ganze Jahr über Saison. Vor allem dann, wenn man — wie wir — die Möglichkeit hat, von der Kooperation mit einem in seiner ganzen Vielfalt breit aufgestellten BIO-Gemüsebauern zu profitieren. Die Rede ist von Julius Hattemer vom Kronenhof in Gau-Algesheim.



Was diese Kooperation so besonders macht? Julius und sein Team pflegen über 20 verschiedene Gemüsearten – von Kartoffeln über Rote Bete bis hin zu Stangenbohnen – und arbeiten ohne synthetische Pestizide und mineralische Dünger. “Mit ein paar Radieschen, die meine Tante und ich 2008 im Hofgarten gepflanzt hatten, fing alles an”, erinnert sich Julius Hattemer und ergänzt: “2017 schließlich musste es dann ein bisschen größer werden. Die ersten Kürbisse kamen aufs Feld, es folgten Kartoffeln, Rote Bete und Stangenbohnen und auch Rosenkohl.”

Mittlerweile freut sich Ralf Engelhard darüber, Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden, das volle Genuss-Portfolio an BIO-Gemüse vom Kronenhof in allen drei Märkten anbieten zu können: “Gerade jetzt in den Sommermonaten schöpfen wir saisonal aus dem Vollen, da geht einem wirklich das kulinarische Herz auf”, freut sich Ralf Engelhard. Und recht hat er. Ob Tomaten, Auberginen und Paprika oder Zucchini, Melonen sowie Gurken — gerade können sich Gemüse-Freundinnen und ‑Freunde so richtig austoben in der Küche. Hinzu kommen weitere Klassiker wie Kohlrabi, Broccoli, Spitzkohl und Wirsing — nicht zu vergessen der ungemein köstliche Pak Choi als besondere Spezialität!
Pak Choi? Eine kleine kulinarische Anleitung!
Ob Paksoi, Pak Choy, Bok Choy oder eben Pak Choi: Dieser Kohlkopf ist hierzulande unter vielen Namen bekannt. Aber welche Eigenschaften zeichnen Pak Choi aus? Der chinesische Senfkohl fällt zunächst durch sein Aroma auf. Wonach genau schmeckt Pak Choi? Die weißen knackigen Blattstiele haben eine feine Schärfe. Die grünen zarten Blätter wiederum ein mildes Kohlaroma mit leichter Bitternote. Ursprünglich stammen Pak-Choi-Pflanzen natürlich aus Asien. Dementsprechend sind sie ein fester Bestandteil vieler nationaler Küchen. Darunter etwa der chinesischen, japanischen und thailändischen.

Bei der Pak-Choi-Verwendung stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Die einfachste: Pak Choi roh essen. Genießen Sie ihn statt Rucola als Salat! Besonders lecker schmeckt er mit einem asiatischen Dressing mit Limette und Sesamöl.
Kurz mit Öl in Wok oder Pfanne geschwenkt, mit Sojasoße abgeschmeckt und mit geröstetem Sesam bestreut, genießen Sie den chinesischen Blätterkohl als frische Beilage. Er passt zu Fisch, aber auch zu Fleisch wie Lamm und Geflügel. So gegart ist er auch eine leckere Füllung für Omeletts oder adelt Currys und Aufläufe. Sie können Pak Choi auch grillen. Hierfür legen Sie ihn im Ganzen auf den Rost und erhitzen ihn zwei bis drei Minuten.
Freuen Sie sich auf Gemüse von hier!

Sprechen Sie uns gerne an, dann zeigen wir Ihnen auf direktem Wege das reichhaltige Gemüseangebot vom Kronhenhof und Julius Hattemer in Ihrem Lieblings-Engelhard-Markt. Wir wünschen Ihnen einen knackigen und vitaminreichen Sommer mit nachhaltig erzeugtem Gemüse aus Gau-Algesheim.