In vielen Ausgaben unserer Marktzeitung, aber auch bereits hier auf dem neuen Blog haben wir darüber berichtet, welchen großen Stellenwert für uns die Kooperation mit regionalen Partnern besitzt. Eine solche Form der Kooperation versuchen wir stetig auf immer mehr Bereiche unseres Sortiments auszuweiten. Denn die Vorteile, die die regionale Produktion für die Qualität von beispielsweise frischem Obst und Gemüse oder das Sonntagsei zum Frühstück bietet, gelten auch für Genussmittel des täglichen Bedarfs. Es liegt also nahe, auch beim Kaffee auf einen starken regionalen Partner zu setzen, der nicht nur in puncto Qualität ganz weit vorne liegt, sondern durch die Nähe zum Markt und die damit verbundenen kurzen Lieferwege einen Beitrag für nachhaltigen Umweltschutz leistet. Das Motto lautet also speziell hier: Genießen Sie köstliche Kaffeekreationen aus der Region.
Ein unschätzbarer Wert liegt für uns aber auch darin, dass wir im direkten Dialog mit unseren regionalen Lieferanten stehen. Kein anonymer Großbetrieb liefert hier, sondern Partner, die wir persönlich kennen und mit denen wir vor Ort über Qualität und die speziellen Bedürfnisse unserer Kunden sprechen können. Was liegt also näher, als diese Regionalität im wahrsten Wortsinn „live zu erleben“? Zum Beispiel beim Genuss der Kaffeekreationen der Kaffeerösterei Müller aus Bodenheim.

Aus erstklassigen Bohnen entstehen in Bodenheim wahre Kaffeeträume
Die Kaffeerösterei Müller befindet sich nur unweit von Mainz, mitten im wunderschönen Rheinhessen. Bereits beim Betreten der Rösterei strömt einem das unvergleichliche Aroma frisch gerösteter Kaffeebohnen entgegen. Ein Duft, der alle Kaffeeliebhaber in seinen Bann zieht und von einer heißen Tasse dieses edlen Erzeugnisses träumen lässt.
Die Liebe zum Kaffee teilt natürlich auch Ralf Engelhard, der selbstverständlich schon in der Kaffeerösterei Müller zu Gast war, um sich persönlich mit seinem Vertriebspartner Moritz Weiland auszutauschen. „Unseren Kunden einen regional gerösteten Kaffee anbieten zu können, ist ein Mehrwert, von dem viele träumen“, weiß Ralf Engelhard, der seinen Fokus seit jeher auf die Vermarktung regionaler Erzeugnisse setzt.

Am Anfang stand ein umgebauter Citroën HY auf dem Mainzer Wochenmarkt
Der Startschuss für die Erfolgsgeschichte der Kaffeerösterei Müller fiel übrigens vor gut 17 Jahren auf dem Mainzer Wochenmarkt. „Dort schenkten wir unsere Kaffeespezialitäten aus einem umgebauten Citroën HY aus und verkauften zudem selbstgeröstete Kaffeebohnen. Mittlerweile betreiben wir drei Fachgeschäfte in der Mainzer Innenstadt, die Rösterei in Bodenheim und stehen auch weiterhin auf dem Wochenmarkt. Parallel arbeiten wir erfolgreich mit selbständigen Einzelhändlern im Südwesten zusammen, wie beispielsweise mit den EDEKA-Märkten von Ralf Engelhard. Und auch ansässige Gastronomen setzen auf unsere Spezialitätenkaffees“, verrät Moritz Weiland.
Hintergrund der ausgesprochen hohen Produktqualität ist neben der erstklassigen Qualität der Rohware das schonende Röstverfahren. „Traditionell rösten wir eher dunkel als hell und so erfreuen sich Espresso Fortissimo oder Espresso Rossini großer Beliebtheit. Unser Mainzer Schümli ist der Allrounder im Sortiment. Darüber hinaus rösten wir ca. 20 reinsortige Kaffees und bieten auch wechselnde Gastkaffees an, welche dann auch mal etwas heller geröstet sein dürfen. Durch unsere jahrelange Erfahrung, gepaart mit dem nötigen Know-how und unserer super zuverlässigen Probatone 60 PSA bieten wir eine hohe, gleichbleibende Qualität unserer Röstkaffees“, erläutert Moritz Weiland.

Nachhaltiges Engagement
Wichtig sei zudem, sich neuen Entwicklungen gegenüber nicht zu verschließen und stets den Mut zu haben, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Ein Großteil der Rohkaffees ist zum Beispiel bio-zertifiziert sowie direkt oder fair bezogen. „Neben Projekten in den Ursprungsländern bringen wir uns auch hier vor Ort bei sozialen und ökologischen Projekten ein. So sind wir seit Kurzem zertifiziertes Mitglied im Ökoprofit Club. In Sachen Verpackung sind wir mit unseren Lieferanten im ständigen Austausch, um den Spagat zwischen Verpackungsdesign und ökologischen Aspekten gerecht zu werden“, ergänzt Moritz Weiland abschließend.
Sie sehen selbst: Der Genuss einer Tasse der feinen Müller-Kaffeekreationen bedeutet also nicht nur ein Fest für die Sinne. Gleichzeitig fließen da eine Menge sinnvoller und nachhaltiger Synergien zusammen, von denen wir alle in unserer Region profitieren.
Eine Antwort