edeka-engelhard

Hap­py New Year: über­schäu­mend — und mit Stil!

EDEKA Ralf Engelhard, Mainz-Finthen, Ingelheim, Gau-Algesheim, Blog, Silvester, überschäumend, Sekt, Raumland, Sekthaus Raumland, Triumvirat

Wir ken­nen eigent­lich kaum jeman­den, der in die­sen Tagen nicht irgend­wie in Sekt­lau­ne ist. Spä­tes­tens zum Jah­res­wech­sel wer­den garan­tiert ziem­lich vie­le Men­schen mit einem Glas Schaum­wein ansto­ßen. Haben Sie sich aber schon ein­mal Gedan­ken gemacht, war­um der Sekt eigent­lich Sekt heißt und seit wann er genos­sen wird? Danie­la Schrei­ber und Ralf Engel­hard brin­gen Sie in Sekt­lau­ne — qua­si über­schäu­mend und mit Stil. Und wün­schen Ihnen in die­sem Zusam­men­hang einen fröh­li­chen Jah­res­wech­sel und einen guten Rutsch in ein gesun­des und glück­li­ches neu­es Jahr.

EDEKA Ralf Engelhard, Mainz-Finthen, Ingelheim, Gau-Algesheim, Blog, Silvester, überschäumend, Sekt, Raumland, Sekthaus Raumland, Triumvirat

Ein blin­der Mönch erschuf den ers­ten “vin mousseux”.

Nie­mand weiß, wo, wann und wie zum ers­ten Mal ein Glas pri­ckeln­den Schaum­weins mit Genuss geleert wur­de. Mit Sicher­heit war der Glück­li­che nicht das Mön­ch­lein Dom Peri­gnon, das in der Abtei von Haut­vil­lers in der Cham­pa­gne den Schaum­wein zufäl­lig „erfun­den“ hat­te. Der blin­de Kel­ler­meis­ter kämpf­te sein Leben lang gegen die zwei­te Gärung sei­ner lie­be­voll gekel­ter­ten Wei­ne, war aber am Ende dann doch stolz auf sei­nen ers­ten “vin mousseux”. Das mit Bestimmt­heit aller­ers­te Zitat über den Schaum­wein stammt von ihm. Nach Ver­kos­tung des pri­ckeln­den Reben­safts rief er begeis­tert aus: “Brü­der, kommt schnell, ich trin­ke Ster­ne!“

Doch schon zwei Jahr­zehn­te zuvor kann­te man in Eng­land den Schaum­wein, der so beliebt war, dass er 1667 sogar in einem Gedicht auf­tauch­te. Die Eng­län­der hat­ten damals bereits Glas­fla­schen, die dem Druck der Gärung stand­hiel­ten. Und sie hat­ten Kor­ken. Aus­zug aus einem acht­sei­ti­gen Doku­ment des Chris­to­pher Mer­ret vom 17. Dezem­ber 1662: ” …dass unse­re Wein­erzeu­ger in jüngs­ter Zeit allen Arten von Wei­nen Zucker und Melas­se zuset­zen, um sie frisch zu hal­ten und per­lend zu machen.” Das war sechs Jah­re bevor Dom Peri­gnon zu expe­ri­men­tie­ren begann. Und 70 Jah­re vor der Grün­dung des ers­ten Cham­pa­gner-Hau­ses in Frank­reich.

EDEKA Ralf Engelhard, Mainz-Finthen, Ingelheim, Gau-Algesheim, Blog, Silvester,  Sekt, Raumland, Sekthaus Raumland, Triumvirat

Die Wort­schöp­fung “Schaum­wein” kommt von Johann Gott­fried Her­der, der 1779 das fran­zö­si­sche Wort “Mousse” mit Schaum über­setz­te. “La mousse” (Moos) ist im Fran­zö­si­schen die mit einem Moos­über­zug ver­gleich­ba­re Schicht, die sich im Glas bil­det, wenn die Koh­len­säu­re frei­ge­setzt wird.
Wer in Deutsch­land zuerst den schäu­men­den Wein her­stell­te, ist nicht sicher. Nach eini­gen Schrif­ten war es der Prä­lat Speng­ler, der im Zis­ter­zi­en­ser-Klos­ter Maul­bronn einen dem Cham­pa­gner ähn­li­chen schäu­men­den Wein erzeug­te. Ande­re Quel­len berich­ten vom Kel­ler­meis­ter Peter Gim­bel, der 1790 für ein Kos­tüm­fest beim Main­zer Kur­fürs­ten pri­ckeln­den Wein aus der kur­fürst­li­chen Kel­le­rei aus­ge­schenkt haben soll.

Pre­mi­um­qua­li­tät vom Sekt­haus Raum­land aus Flörs­heim-Dals­heim

Als 1984 der ers­te Raum­land-Sekt ent­stand, konn­te man bereits ahnen, dass Vol­ker Raum­land, der sein Leben fort­an und mit abso­lu­ter Lei­den­schaft dem Sekt ver­schrie­ben hat­te, sich eben­falls anschick­te, groß­ar­ti­ge Geschich­te zu schrei­ben. Nicht umsonst schreibt das Fein­schme­cker Maga­zin gut 36 Jah­re spä­ter: “Das Sekt­haus Raum­land nimmt den Spit­zen­platz ein, da sind wir und die Fach­welt einer Mei­nung. Vol­ker Raum­land hat deut­schen Sekt auf ein ande­res Niveau geho­ben, er ist Pio­nier, und ihm sind vie­le deut­sche Win­zer gefolgt.” Gefolgt ist ihm auch Genuss­mensch Ralf Engel­hard. Was die wenigs­ten, die ihn ken­nen, wun­dern dürf­te. “Zum Jah­res­wech­sel wer­den wir mit der Gran­de Cuvée Tri­um­vi­rat aus dem Hau­se Raum­land aufs neue Jahr ansto­ßen”, zeigt er sich mit einem vor­freu­di­gen Lächeln auf dem Gesicht.

Gran­de Cuvée “Tri­um­vi­rat”

EDEKA Ralf Engelhard, Mainz-Finthen, Ingelheim, Gau-Algesheim, Blog, Silvester, Sekt, Raumland, Sekthaus Raumland, Triumvirat

Gute Wahl, möch­te man da sagen. Denn die Cuvée aus den Reb­sor­ten Pinot Noir (ca. 60%), Meu­nier (20%) und Char­don­nay (ca. 20%) steht wie kaum eine ande­re für die Pas­si­on und Kom­pro­miss­lo­sig­keit, mit der in Flörs­heim-Dals­heim Sekt gemacht wird. Dabei gleicht kein Tri­um­vi­rat dem Vor­gän­ger, son­dern soll bewusst und ganz indi­vi­du­ell die Eigen­hei­ten und die qua­li­ta­ti­ve Spit­ze eines jeden Jahr­gangs zei­gen. Das Druck­vol­le und Lang­an­hal­ten­de mit Blick auf das Aro­men­spek­ta­kel von Nuss­but­ter, fri­schem Brot und Stein­obst zieht sich aber wie ein stil­vol­ler “Roter Faden” durch die­sen ein­zig­ar­ti­gen Sekt­ge­nuss. Über­schäu­mend — mit Stil! Schö­ner kann das neue Jahr gar nicht begin­nen!

Gön­nen Sie sich zum Jah­res­fi­na­le etwas Fei­nes, wes­we­gen wir Sie herz­lich ein­la­den, in unse­ren Wein- und Sekt­ab­tei­lun­gen die nahe­zu über­schäu­men­de Viel­falt stil­vol­ler Beglei­ter zu ent­de­cken. Selbst­ver­ständ­lich bera­ten wir Sie ger­ne, wenn Sie spe­zi­el­le Fra­gen zu Anlass und Kom­bi­na­ti­on mit Spei­sen haben. Denn eines bleibt auch in 2025 abso­lut so, wie es jetzt ist: Wir sind Ihre Num­mer 1, wenn es um Fri­sche und Viel­falt geht. Und immer dann, wenn Qua­li­tät auf Stil und her­aus­ra­gen­den Genuss trifft. Das ist mehr als ein guter Vor­satz fürs neue Jahr, das ist unser Selbst­ver­ständ­nis und Ver­spre­chen an Sie.

Das gesam­te Team von EDEKA Ralf Engel­hard wünscht Ihnen eine fröh­li­che Sil­ves­ter­par­ty und einen guten Rutsch in ein gesun­des, neu­es Jahr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit