Mal Hand aufs Herz: Wer hat beim Gedanken an eine prächtige Erdbeertorte nicht sofort eine liebevoll gedeckte Kaffeetafel im Kopf oder denkt an die „guten, alten Zeiten“ zurück, in denen Oma noch schnell die Sahne geschlagen hat und man als kleiner Dreikäsehoch sehnsüchtig darauf gewartet hat, den Quirl von der köstlichen Schlagsahne zu befreien. Tolle Erinnerungen! Und überhaupt: die Erdbeerzeit! Wir kennen kaum jemanden, der nicht ins Schwärmen gerät, wenn es um fruchtig-frische, knallrote Erdbeeren geht. Grund genug für uns, hier und heute mit Ihnen gemeinsam ein Erdbeerfest erster Klasse zu feiern. Mit der klassischen Erdbeertorte und leckeren Erdbeermilchshakes, die ganz hervorragend schmecken, wenn man sie nach der ersten Gartenarbeit des Jahres auf der Terrasse genießt. Wie heißt es so schön: Wahre Disziplin beweist, wer Erdbeeren pflücken kann, ohne sich dabei welche in den Mund zu stecken. Wir finden, diszipliniert darf man sein. Wenn Erdbeeren im Spiel sind, müssen Ausnahmen dringend erlaubt sein. In diesem Sinne: Viel Freude beim gemeinsamen Erdbeerfest!
Regionaler Erdbeergenuss!
Wir von EDEKA Ralf Engelhard sind stolz darauf, Ihnen in unseren Märkten in Gau-Algesheim und Ingelheim regionalen Erdbeergenuss von philaroma und in Mainz-Finthen Draiser Erdbeeren vom Obsthof Schüler anbieten zu können.
philaroma = Viel Aroma!
“Der Erdbeeranbau ist unsere Leidenschaft und damit unser Anbau-Schwerpunkt”, erklärt Markus Kirn von philaroma aus Ingelheim und ergänzt: “Die Erdbeerpflanzen sind sehr anspruchsvoll und brauchen viel Aufmerksamkeit, damit sie gute Erträge liefern können. Gefährlich können den Erdbeerpflanzen die Spätfröste werden, da bei diesen die Blüten erfrieren können, und es dann keine Erdbeeren gibt. Über das Auslegen von Vlies oder eine Frostschutzbewässerung können wir die Blüten davor schützen. Bei der Frostschutzbewässerung werden die Blüten so lange bewässert, bis sich eine Eisschicht um die Blüten bildet. Beim Gefriervorgang wird Wärme freigesetzt, welche die Blüte vor tieferen Temperaturen schützt.”

Auch seine Ausführungen zum Anbau und dem damit verbundenen Nachhaltigkeitsgedanken begeistern Ralf Engelhard. “Unsere Erdbeerpflanzen bauen wir alle auf Dämmen an. Damit vermeiden wir, dass die Wurzeln bei viel Regen im Nassen stehen, und die Pflanzen dadurch krank werden. Auf die Dämme legen wir, bevor wir die Erdbeerpflanzen in den Boden bringen, schwarze Mulchfolie”, skizziert Markus Kirn die Vorzüge dieser Art von Anbau und stellt heraus: “Da sie das Aufkommen von Unkräutern vermindert, können wir jeweils 60 % unserer Arbeitszeit und 60 % des Herbizid-Einsatzes bei der Unkrautbekämpfung einsparen. Darüber hinaus führt die Mulchfolie dazu, dass die Temperaturen im Boden etwas ansteigen und die Erdbeerpflanzen 3 bis 6 Tage früher Früchte bringen können.”

Dieser so genannte Dammanbau hat auch direkte, positive Konsequenzen für die Bewässerungstechnik. Markus Kirn: “Damit die Pflanzen bei Trockenheit optimal bewässert werden, haben wir in den Dämmen Tropfschläuche verlegt. Sie haben den Vorteil, dass gerade so viel Wasser wie notwendig die Pflanzen erreicht, und wir kein Wasser vergeuden. Außerdem können wir die Pflanzen darüber bei Bedarf mit Vitaminen versorgen. Über die Tropfschläuche sparen wir 60 % an Wasser und Dünger ein.”

Draiser Erdbeeren — direkt vom Feld in den Markt in Mainz-Finthen

Auch Christian Schüler, Landwirt aus Drais, beliefert Ralf Engelhard schon lange mit seinen frischen Erdbeeren. “Auch hier zeigt sich, dass eine vertrauensvolle Partnerschaft vor Ort für alle Beteiligten einen echten Mehrwert bietet”, freut sich Ralf Engelhard, “Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von pflückfrischen, aromatischen Erdbeeren, die auf kurzen Wegen zu uns in den Markt gelangen. Gleichzeitig unterstützen wir den lokalen Anbau und somit Landwirte unserer Region.” Überzeugen Sie sich am besten selbst, zum Beispiel mit Erdbeeren für eine leckere Erdbeertorte oder erfrischende Milchshakes. Das regionale Erdbeerfest kann also beginnen!
Vorhang auf für eine prachtvolle Erdbeertorte
Für eine prachtvolle Erdbeertorte benötigen Sie:
- 4 große Eier
- 280 g Zucker
- 140 g Mehl
- 140 g Butter
- 100 g pürierte Erdbeeren
- 100 g Erdbeeren, kleingeschnitten
- 400 g Erdbeeren, halbiert
- 200 g Doppelrahmfrischkäse
- 150 g Joghurt
- 200 g Sahne
- 60 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 6 Blatt Gelatine
- 1 Pkt. roten Tortenguss

Zubereitung:
- Für die Tortenböden 3 Eier trennen und die 3 Eiweiße steif schlagen. 1 ganzes Ei und 3 Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Zuerst das Mehl, dann Eiweiß und zuletzt die flüssige Butter unterheben. Eine runde Tortenform (26 cm) mit Backpapier auslegen und die Hälfte des Teigs einfüllen, glatt streichen und ca. 20 Minuten bei 180 °C backen. Mit dem zweiten Boden genauso verfahren. Danach die Böden auskühlen lassen.
- Für die Füllung den Frischkäse mit Joghurt, Zucker, Vanillezucker und den pürierten Erdbeeren verrühren. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und erwärmen, bis sie flüssig ist, mit etwas von der Käsecreme verrühren und dies dann mit den kleingeschnittenen Erdbeeren unter die gesamte Käsecreme heben. Im Kühlschrank leicht gelieren lassen, dann die steif geschlagene Sahne unterheben. Um den unteren Tortenboden einen Tortenring legen, die Füllung darauf streichen und mit dem zweiten Tortenboden bedecken.
- Die halbierten Erdbeeren auf der Torte verteilen. Den Tortenguss nach Packungsanleitung herstellen und von innen nach außen löffelweise auftragen. Die ganze Torte für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach den Tortenring lösen.
Und für “heiße Terrassenmomente” gibt´s leckere Erdbeer-Shakes!
Für eine Portion leckeren Erdbeermilchshake benötigen Sie:
- 50 g Erdbeeren
- 50 g Erdbeereis
- 100 ml Milch

Zubereitung:
Die Erdbeeren putzen und grob zerkleinern. Alle Zutaten in einen Mixer geben und durchmixen. In ein Glas füllen und servieren.