Tagtäglichen Genuss mit tatsächlicher Verantwortung für Tierwohl zu verbinden, gelingt dann, wenn wir von EDEKA Ralf Engelhard Ihnen Produkte anbieten, von denen wir zum Zeitpunkt des Einkaufs zu 100% wissen, dass sie unter nachhaltigen Bedingungen erzeugt werden. Das Konzept gegenseitiger Verantwortung, welches wir als Händler und Sie als Kunde gemeinsam vorantreiben wollen, findet in diesem Fall eine gelungene Umsetzung in der Kooperation zum einen mit dem Hof “An der BIO PFORTE” von Ludger Schreiber aus Klein-Winternheim. Er beliefert unsere Märkte nicht nur zur Osterzeit mit qualitativ hochwertigen Eiern. Zum anderen garantieren die Freilandeier vom Hof der Gärtnerei Schwahn in Worms-Pfeddersheim ebenfalls Transparenz und Qualität — immer mit einem professionellen und erfahrenen Blick fürs Tierwohl und Regionalität.
Tierwohl bedeutet, Respekt vor dem Lebewesen zu haben!

“Hähne dürfen bei uns leben”, bringt es Ludger Schreiber vom Bioland-Hof “An der BIO PFORTE” präzise auf den Punkt und ergänzt: “Denn auch ethisch vertreten wir den Standpunkt, dass ein nutzloser Tod nicht sein muss. In der konventionellen Zucht werden Hähne nach dem Schlüpfen aussortiert und getötet. Die Zahl der jährlich getöteten Eintagsküken entspricht in etwa der Anzahl an Legehennen. Unsere Hühner hingegen wohnen in Freiland in ihrer Hinkel Schloofstubb, fressen Bio-Futter und ihre „Brüderküken“ leben.” Ein respektvoller Ansatz, der uns von EDEKA Ralf Engelhard zu 100% überzeugt, und den wir durch den Verkauf der Eier von der BIO PFORTE deshalb auch von Herzen unterstützen.
“Mehr Platz als anderswo!”

Auch für Maike Schwahn steht das Tierwohl an allererster Stelle. “Bei der Anschaffung und Planung unserer Ställe haben wir uns für die Premium — Legehennenställe der Firma Steiner aus Österreich entschieden. Moderne Materialien, durchdachte Bauweise und Technik sowie vollkommene digitale Steuerung und Kontrolle aller wichtigen Parameter im Stall machen diese Ställe zum perfekten Lebensraum für unsere fleißigen Hennen. Sowohl im Innenbereich als auch im Freiland bieten wir den Tieren mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben; anstatt vier Quadratmeter im Freiland sind es bei uns bis zu zehn Quadratmeter pro Tier.” Mehr Platz also als anderswo. Und ähnlich wie bei der BIO PFORTE werden auch im Hause Schwahn keine Abstriche bei der Qualität des Futters gemacht. Maike Schwahn: “Wir bieten unseren Hühnern bestes Futter aus der Region. Dieses ist frei von chemischen Zusätzen, Geschmacksverstärkern, Hormonen und Antibiotika. Zudem enthält es keine Tiermehle und sonstigen Abfallstoffe. Eine regelmäßige Überprüfung auf Dioxin-Rückstände ist selbstverständlich.”
Was nützt das beste Ei ohne einen praktischen Rezepttipp?
Wer traut sich an den Klassiker, der nicht nur zu Ostern gerne “in aller Munde” ist? Als Hauptspeise, zum Brunch: Ein Käse-Omelette geht immer!

Zutaten für zwei Personen:
- 50 g Bergkäse (z.B. Gruyère)
- 6 Eier
- 1 EL Öl
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Zubereitung:
- Käse raspeln. Eier in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und kräftig mit einer Gabel verquirlen.
- Öl und Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Verquirlte Eier zugeben und bei mittlerer Hitze leicht stocken lassen. Mit einem Silikonschaber oder Pfannenwender am Pfannenboden entlang drei- bis viermal zur Pfannenmitte schieben und 2–3 Minuten bei milder bis mittlerer Hitze stocken lassen. Mit Käse bestreuen und den Käse schmelzen lassen. Das Omelette zur Hälfte überklappen und 1–2 Minuten zu Ende garen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und ein sonniges und fröhliches Osterfest! Mit den leckeren “Ostereiern” aus unserer Region! Tierwohl inklusive!