Wenn am kommenden Sonntag die Blumenläden wieder reihenweise panische Kunden bedienen, kann das nur eins bedeuten: Es ist Muttertag. Interessant in diesem Zusammenhang ist übrigens, dass Söhne rund 35 % mehr fürs Muttertagsgeschenk ausgeben als die Töchter. Zwar ist allgemein bekannt, dass der Wert eines Geschenks dessen Bedeutung nicht hebt oder senkt, trotzdem investieren “die Kinder” einiges an Euros, um der Mama eine Freude zu machen; im Schnitt 30,- Euro für ein Geschenk. Insgesamt werden allein in Deutschland bis zu 130 Millionen Euro für Schnittblumen und rund 50 Millionen Euro für Topfpflanzen ausgegeben. Und damit wären wir auch bei den Muttertagsgeschenk-Klassikern. Die Rangliste führen an — Vorsicht: Überraschung — auf Platz 1: Blumen, auf Platz 2: ein gemeinsames Essen und auf Platz 3: Schokolade.
Blumen? Essen? Schokolade? Wir von EDEKA Ralf Engelhard nehmen das gerne zur Kenntnis. Und meinen selbstbewusst und durch die Blume gesagt: Wir können Muttertag!
Blumen spielten auch beim ersten Muttertag eine Rolle — soziale Gerechtigkeit jedoch stand im Vordergrund!
Den Muttertag, den wir heute kennen, hat 1907 eine engagierte Christin in den USA eingeführt: Anna Marie Jarvis. Eigentlich war es ein Gedenktag für ihre eigene verstorbene Mutter. Die war über die Region hinaus bekannt, denn sie hat im Bürgerkrieg Wohltätigkeitsveranstaltungen organisiert und sich mit anderen Müttern um die Verwundeten des Kriegs gekümmert. 1907 hat Anna Jarvis für ihre Mutter also eine entsprechende Gedenkveranstaltung in ihrer Heimat in West Virginia organisiert. Im Jahr darauf wurde darauf eine Veranstaltung für alle Mütter. Und 1909 wurde dieser Muttertag bereits landesweit gefeiert.
Es war somit zuerst ein methodistischer Feiertag, der dann aber auch vom US-Kongress übernommen wurde. Wie so vieles schwappte der Muttertag schließlich auch nach Europa. In Deutschland war es tatsächlich der Blumenhandel, der Werbung für den Muttertag machte. So wie später dann auch für den Valentinstag.

Andere Länder, spannende Sitten!
Dass der ursprüngliche Muttertag mittlerweile in verschiedenen Ländern zum Teil wirklich interessante Formen angenommen hat, zeigt die nachstehende Übersicht:
- In Serbien überfallen Kinder die Mutter im Schlaf, binden ihre Füße zusammen und lassen sie erst gegen Süßigkeiten wieder frei.
- In Japan erhalten Mütter eine rote Nelke als Geschenk. Diese beliebte Blumenart steht für Dankbarkeit und reine Liebe und ist zum Symbol des Feiertags geworden. Besonders interessant: Weiße Nelken sind absolut tabu, weil diese für Beerdigungen bestimmt sind. Kinder verwöhnen ihre Mütter auch mit Massagen oder kümmern sich um den Hausputz.
- In Griechenland wird das ganze Haus mit Blumen geschmückt und es wird Honigkuchen gegessen.
- In Italien wir das Festa della Mamma am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Wie allseits bekannt, ist Italien ein sehr familienverbundenes Land, daher wird auch die Mamma besonders geehrt. Die ganze Familie kommt zusammen, um den Tag mit hausgemachten Köstlichkeiten, Blumen und Süßigkeiten zu feiern.

Entspannt zu uns! Statt panisch am Sonntag zur Tankstelle!
Wie immer Sie den Muttertag auch feiern werden: Wir empfehlen Ihnen einen ganz entspannten Einkauf in einem unserer Märkte heute oder auch morgen noch. Denn bei uns finden Sie neben den Klassikern wie Blumen, Pralinen und kulinarisch Wertvollem auch jede Menge anderer spannender Dinge, über die sich die beste Mutter der Welt freuen wird. Sie benötigen Tipps und Tricks zum Zubereiten des Muttertagsessens? Auch hier stechen wir jeden Blumenladen oder jede Tankstelle mit unserer Lebensmittelkompetenz locker aus — schließlich ist Verwöhnen unser tagtäglicher Antrieb. Sie sehen: Wir können Muttertag! Und deshalb wünscht EDEKA Ralf Engelhard allen Müttern von Herzen einen wundervollen und sonnigen Muttertag!