edeka-engelhard

Fan­cy Pflan­zen­drinks!

EDEKA Ralf Engelhard, Mainz-Finthen, Ingelheim, Gau-Algesheim, Blog, Pflanzendrinks, Hafermilch, Mandelmilch, Oatly

Wer sich vegan ernährt oder auf Milch­pro­duk­te vom Tier bewusst ver­zich­ten möch­te oder an einer Lak­to­se­into­le­ranz lei­det, dem steht mitt­ler­wei­le eine gro­ße Aus­wahl an Milch­er­satz zur Ver­fü­gung Immer mehr Ver­brau­cher grei­fen anstel­le von Kuh­milch zu Pflan­zen­milch. Genau­er gesagt zu Pflan­zen­drinks, denn die Bezeich­nung vega­ne Milch ist gesetz­lich unzu­läs­sig. Ver­brei­tet sind vor allem Sor­ten aus Soja, Getrei­de wie Hafer und Din­kel, Reis sowie Man­deln. Wir stel­len Ihnen hier die wich­tigs­ten Sor­ten vor.

Für wel­chen Milch­er­satz Sie sich ent­schei­den, ist rei­ne Geschmacks­sa­che. Für Klein­kin­der unter drei Jah­ren emp­feh­len Exper­ten die Pflan­zen­drinks aller­dings nicht, da ihnen für das Wachs­tum wich­ti­ge Nähr­stof­fe wie Vit­amin B12 feh­len und ande­re in pflanz­li­cher Form schlech­ter ver­wert­bar sind – etwa Cal­ci­um. Dar­über hin­aus ist beim Kauf zu beach­ten, dass man­che Spei­sen nur mit bestimm­ten Milch­al­ter­na­ti­ven gelin­gen.

Soja, Man­del, Hafer und Co.

Wer bei­spiels­wei­se sei­nen Kaf­fee ger­ne mit einem schö­nen Milch­schaum trinkt, soll­te nicht auf Reis‑, Hirse‑, Cas­hew- und Hasel­nuss­milch zurück­grei­fen. Gut auf­schäu­men las­sen sich hin­ge­gen Soja‑, Mandel‑, Din­kel- und Hafer­milch. Für das Backen ohne Milch und Ei eig­net sich die neu­tral schme­cken­de Reis­milch, zu Gebäck mit Nuss und Kara­mell pas­sen auch die Nuss­drinks. Beach­ten Sie, dass eini­ge Pflan­zen­drinks eine natür­li­che Süße auf­wei­sen. Bei Back­re­zep­ten mit Kuh­milch ist des­halb even­tu­ell die Zucker­men­ge zu redu­zie­ren, wenn Sie einen Milch­er­satz ver­wen­den.

Soja­milch – der Klas­si­ker

Soja­milch kommt wahr­schein­lich aus Chi­na, wo sie ver­mut­lich um 164 v. Chr. ent­wi­ckelt wur­de. Soja­milch wird aus Soja­boh­nen her­ge­stellt. Dazu wer­den die Boh­nen ein­ge­weicht und im Anschluss zusam­men mit Was­ser aus­ge­drückt. Je nach Mar­ke kann Soja­milch leicht nach Vanil­le, aber auch „boh­nig“ schme­cken. Mitt­ler­wei­le wird Soja­milch auch in ver­schie­de­nen Geschmacks­rich­tun­gen wie Vanil­le, Bana­ne und Scho­ko­la­de ange­bo­ten.

Hafer­milch – der All­roun­der

Hafer­milch gehört schon lan­ge zu den Kuh­milch­al­ter­na­ti­ven und ist beson­ders beliebt. Das Getrei­de ist nicht nur reich an Kali­um und Phos­phor, son­dern ent­hält auch vie­le Bal­last­stof­fe, die die Ver­dau­ung för­dern. Hafer punk­tet außer­dem durch sei­ne Nach­hal­tig­keit, da er aus Euro­pa stammt und beim Anbau bedeu­tend weni­ger Was­ser ver­braucht als bei Soja, Reis und Nüs­sen. Hafer­milch hat im Ver­gleich zu allen ande­ren Milch­al­ter­na­ti­ven die Eigen­schaft, die auf­ge­schäum­te Form in einem Kaf­fee oder Co zu behal­ten.

Fan­cy Pflan­zen­drinks in fan­cy Geschmacks­rich­tun­gen: Die Hafer­milch von Oat­ly bei­spiels­wei­se begeis­tert gera­de mit außer­ge­wöhn­li­chen Geschmacks­rich­tun­gen. Von Pop­corn bis Matcha ist alles dabei.

Man­del­milch – natür­lich nussig!

Wegen ihres leicht süß­li­chen Mar­zi­pan­ge­schmacks zählt die Man­del­milch zu den der belieb­tes­ten Kuh­milch-Alter­na­ti­ven. Ihre Kon­sis­tenz kommt her­kömm­li­cher Kuh­milch sehr nah, sie ent­hält aber weni­ger Kalo­rien – und vie­le Mine­ral­stof­fe sowie Vit­ami­ne. Im Ver­gleich zur deut­schen Küche ist sie im Mit­tel­meer­raum und im Ori­ent bereits seit Jahr­hun­der­ten als Koch­zu­tat bekannt. Beliebt ist sie vor­nehm­lich im Müs­li, in Smoothies, zum Backen oder im Kaf­fee.

EDEKA Ralf Engelhard, Mainz-Finthen, Ingelheim, Gau-Algesheim, Blog, Pflanzendrinks, Hafermilch, Mandelmilch, Oatly

Der per­fek­te Herbst­drink: Gewürz­ter Hafer­milch­drink mit Dat­tel, Vanil­le & Zimt

Zuta­ten für 2 Glä­ser:

  • 400 ml Hafer­milch (am bes­ten Baris­ta-Edi­ti­on für extra Cre­mig­keit)
  • 2–3 ent­stein­te Dat­teln (z. B. Med­jool, für natür­li­che Süße)
  • ½ TL Zimt
  • ¼ TL gemah­le­ner Kar­da­mom (optio­nal, für eine ori­en­ta­li­sche Note)
  • 1 Pri­se Mus­kat­nuss
  • 1 TL Vanil­le­ex­trakt (oder das Mark einer hal­ben Vanil­le­scho­te)
  • 1 TL Man­del­mus oder Cas­hew­mus (für mehr Tie­fe & Cre­mig­keit)
  • Optio­nal: 1 TL Ahorn­si­rup oder Aga­ven­dick­saft, wenn du es süßer magst
  • Optio­nal: Eis­wür­fel oder heiß ser­vie­ren

Dat­teln ein­wei­chen (falls sie sehr tro­cken sind) – etwa 10 Minu­ten in war­mem Was­ser. Dann alle Zuta­ten in einen Mixer geben. Auf hoher Stu­fe mixen, bis der Drink glatt und schau­mig ist (ca. 30 Sekun­den).

Je nach Stim­mung:

  • Kalt ser­vie­ren mit Eis­wür­feln oder
  • In einem klei­nen Topf leicht erwär­men (nicht kochen), bis es dampft – ide­al für den Herbst oder Win­ter.

In Glä­ser oder Tas­sen fül­len und nach Wunsch mit einer Pri­se Zimt oder Kakao­pul­ver bestäu­ben.

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit