Klar! Erdbeerkuchen steht unschlagbar auf Platz Nummer 1, wenn man die Freunde der beliebtesten Sammelnussfrucht der Welt danach befragt, in welcher Form sie ihr Lieblingsobst der Saison bevorzugt genießen. Fragt man dagegen nach der favorisierten “flüssigen Erdbeere”, dann hört man so illustre Stimmungsmacher-Kreationen wie “Daiquiri” und “Colada”. Für uns von EDEKA Ralf Engelhard Grund genug, hier und heute die Erdbeere im flüssigen Aggregatzustand in den Fokus zu rücken. Schließlich ist Frühling. Und was kann es da Schöneres geben, als mit Freunden Erdbeeren zu genießen? Darauf stoßen wir gerne mit Ihnen gemeinsam an!
Vor dem Daiquiri steht das “gesunde Erdbeer-Gewissen”!
Obwohl sie so wunderbar süß schmecken, gehören Erdbeeren zu den Obstsorten, die sehr wenig Fruchtzucker und wenig Kalorien enthalten (100 Gramm = 32 Kilokalorien). Warum Sie in der Erdbeer-Saison unbedingt öfter zugreifen sollten, lesen Sie hier.
Fakt 1: Vitamin-C-Bombe — Erdbeeren enthalten mehr Vitamin C als Zitronen oder Orangen. 55 Milligramm des wichtigen Vitamins sind in 100 Gramm enthalten. So deckt bereits eine kleine Schüssel Erdbeeren (200 Gramm) den Tagesbedarf an Vitamin C.
Fakt 2: Entzündungshemmer — Erdbeeren enthalten sekundäre Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Polyphenole wie die Ellagsäure, welche Einfluss auf eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen haben. Sie schützen unter anderem vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, töten Krankheitskeime ab und wirken entzündungshemmend. Eine Studie der Michigan State University zeigt auch, dass zehn Erdbeeren durch ihren Inhaltsstoff Methylsalicylsäure so gut gegen Schmerzen helfen wie die in bekannten Schmerzmitteln enthaltene Acetylsalicylsäure. Außerdem schont die in Erdbeeren enthaltene Ellagsäure die Bauchspeicheldrüse und senkt den Blutzuckerspiegel. Das schützt vor Diabetes und Übergewicht.

Fakt 3: Wichtige Folsäure-Quelle — Aufgrund ihres hohen Folsäuregehaltes sind Erdbeeren für Schwangere besonders empfehlenswert. 100 Gramm Erdbeeren enthalten mit 110 Milligramm reichlich Folsäure. Ein Mangel dieses Vitamins kann übrigens auch grundsätzlich zu Magen-Darm-Problemen führen.
Fakt 4: Lieferant für Magnesium und Kalium — Die Erdbeere ist ein guter Lieferant für Magnesium und Kalium und der Verzehr wirkt sich positiv auf die Blutfettwerte aus. Auch das Schlaganfallrisiko wird dank der Aufnahme von Kalium gesenkt.
Fakt 5: Gesunder Ballaststoffträger — Neben 90 Prozent Wasser enthalten Erdbeeren auch viele gesunde Ballaststoffe. Diese fördern eine gute Verdauung und verhindern Verstopfungen.
Es bietet sich also durchaus an, zum Daiquiri oder zur fruchtigen Colada ein paar gesunde Erdbeeren zu reichen. Apropos: Hier kommen nun endlich die leckeren Rezepte. Schließlich warten Ihre Gäste schon sehnsüchtig auf die liquiden Erdbeerköstlichkeiten.
Erdbeercolada — die Evolution einer Cocktail-Legende!
Unser Rezept für Erdbeercolada nutzt die berühmte Pina Colada als Ausgangspunkt und verleiht ihr mit frischen Beeren einen fruchtigen Twist. Der Rest bleibt erhalten. Sowohl Rum als auch Ananas und Kokos sind Teil unserer Strawberry Colada. Für vier Portionen benötigen Sie:
- 250 g Erdbeeren
- 240 ml Kokosmilch
- 120 g Sahne
- 320 ml Ananassaft
- 200 ml weißen Rum
- Crushed Ice nach Belieben

Los geht´s: Erdbeeren waschen, Grün entfernen. 4 etwa gleichgroße Erdbeeren für die Dekoration beiseitelegen. Restliche Erdbeeren in ein hohes Rührgefäß geben und mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Hälfte des Crushed Ice auf vorgekühlte Cocktailgläser verteilen. Die andere Hälfte zusammen mit der Kokosmilch, der Sahne, dem Ananassaft und dem Rum in einen Shaker geben und 20 Sekunden kräftig schütteln. Cocktail in die Gläser gießen. Das Erdbeerpüree langsam mit einem Löffel in die obere Glashälfte gleiten lassen und vorsichtig einrühren, sodass ein Farbverlauf zu sehen ist. Erdbeercolada mit Strohhalmen und je einer Erdbeere dekorieren und servieren.
Vorhang auf für den kubanischen Dauerbrenner: Erdbeer-Daiquiri!
Mit unserem einfachen Erdbeer-Daiquiri-Rezept kreieren Sie eine herrlich fruchtige, gefrorene Variante eines der bekanntesten Cocktail-Klassiker der Welt. Gleich ausprobieren und genießen! Ebenfalls für vier Portionen benötigen Sie:
- 300 g Erdbeeren
- 15 EL Crushed Ice
- 4 unbehandelte Limetten
- 160 ml weißen Rum
- 40 g Zuckersirup
- Für die Deko: Minze und braunen Zucker

Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen. 4 große Erdbeeren beiseitelegen. Restliche Erdbeeren von Grün befreien, vierteln und zusammen mit dem Crushed Ice in einen Mixer geben und pürieren. Limetten waschen, trocken tupfen. 2 EL Schale mit einer Zeste abreiben und mit etwas braunem Zucker verrühren. Limetten halbieren und den Saft auspressen. Limettensaft, Rum und Zuckersirup in das Erdbeerpüree einrühren.
Den Glasrand der Cocktailgläser mit Limettensaft befeuchten und im Limettenzucker drehen. Erdbeer-Daiquiri in die Gläser füllen, Trinkhalme einstecken und mit einer Erdbeere sowie einem Blatt Basilikum oder Minze garnieren.